Dass Fleisch nicht gleich Fleisch und Gemüse nicht gleich Gemüse ist, davon hat heute bereits jedes Kindergartenkind eine Ahnung. Aber was steckt drin, wenn „Bio“ oder “regional“ draufsteht?
Die Schüler der 6. Klassen des HEG wollten es genau wissen und besuchten am Montag, den 20.6.2022 den Produktionsstandort der „Bionade“ in Ostheim/Rhön. Vom Marketingleiter Roger erfuhren sie zunächst, wieviel Erfindergeist es anfangs brauchte, um eine nur auf natürlichen Rohstoffen basierte Limonade zu brauen und im Laden unter vielen anderen zu etablieren. Gemeinsam „erschmeckten“ die Schüler die einzelnen Produktionsschritte. Ein verzogenes Gesicht bei der biologisch erzeugten Säurebasis, ein „Hmmh…“ beim Himbeersirup und restlos geleerte Flaschen des Endprodukts- anschaulicher hätte der Vortrag nicht sein können. Nach einem Blick auf die riesigen Tanks, in denen all diese Zwischenprodukte lagern, machten sich die Schüler auf den Weg zu einem nahegelegenen Bauernhof. Dort erfuhren sie viel Interessantes darüber, was es heißt, Grundstoffe für die Produktion regional und biologisch anzubauen, sei es Holunder, Quitten oder auch Kräuter. Da auch die artgerechte Tierhaltung auf dem Hof eine wichtige Rolle spielt, machten die Schüler Bekanntschaft mit allerlei Getier.
Was Anton, der riesige Hofhund, dazu sagt, wissen wir nicht. Die Schüler jedoch haben ihn in ihr Herz geschlossen.