Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die alle miteinander verbunden sind.
Im Hauptteil befinden sich die Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Sprachen, wobei die Fächer Biologie, Chemie und Physik eigene speziell eingerichtete Fachräume besitzen, die einen anschaulichen Unterricht ermöglichen.
Weiterhin befinden sich in diesem Teil Verwaltungseinrichtungen, wie das Sekretariat oder Räume für das Lehrerkollektiv.
In einem weiteren Gebäudeteil befinden sich die restlichen Unterrichtsräume, wie z.B. das Computerkabinett, welches mit neuster Technik ausgestattet, eine gute Grundlage für den Informatikunterricht bildet.
Des weiteren wurde ein Raum für Schüler eingerichtet, in dem sie an Computern Hausaufgaben erledigen können oder im Internet surfen können.
Da diese beiden Gebäudeteile nicht zur vollständigen Unterbringung der Schüler reichen, wurden die bereits bei den Sanierungsarbeiten in den Jahren 2004/05 aufgestellten Container als Unterrichtsräume, meist für die Klassen 5 und 6, bestehen gelassen.
Ein Mehrzweckraum bietet genügend Platz für die Essensausgabe und wird als Aufenthaltsraum für Freistunden und als Versammlungsraum genutzt. Außerdem fanden hier schon einige Aufführungen für ein größeres Publikum statt.
Auf dem Gelände des Gymnasiums befinden sich neben dem Schulgebäude eine Turnhalle, ein Sportplatz und Pausenhöfe.
Die Turnhalle wird neben dem Sportunterricht auch für große Veranstaltungen oder als Trainingsmöglichkeit für Sportvereine genutzt.
Der Sportplatz mit einem Fußballfeld, einem Volleyballfeld, einer Weitsprunganlage und einer Sprintstrecke lässt viele Aktivitäten zu. Hier findet auch das jährliche Sportfest statt.
Die Pausenhöfe bieten viel Platz zur Erholung für die Schüler und erstrecken sich um große Teile des Schulgebäudes.
Außerdem gibt es einen Innenhof, der im Sommer als Ruhezone dient.
Weitere Informationen zur Schule: