Verein der Freunde u. Förderer d. Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums Zella-Mehlis e.V.

Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis führt seit 30 Jahren Schüler erfolgreich zum Abitur und ist zudem bestrebt, Leistungsbereitschaft, Innovation, soziales Engagement und Kreativität zu vermitteln. Kompetenzen, die in der heutigen Zeit mehr denn je gefragt sind. An seiner Seite steht der "Verein der Freunde und Förderer des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums Zella-Mehlis e.V."

Der Förderverein der Schule wurde 1993 auf Initiative ehemaliger Schüler und Lehrer gegründet und ist gemeinnützig tätig. Die Förderung des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums und seiner Schüler ist satzungsgemäßer Zweck.

Seine Arbeit wird im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert und durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Vorstandsmitglieder getragen. Die Vorstandsmitglieder treffen sich in regelmäßigen Abständen, um über die nächsten Projekte und Aufgaben zu beraten und Beschlüsse zu fassen.

Der Verein versteht sich als Dienstleister für das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis. Überall dort, wo die finanziellen und administrativen Grenzen der Schule erreicht sind, möchte der Verein im Interesse der Schüler aktiv werden. Um dies zu erreichen ist jede Unterstützung, sei es als Mitgliedsbeitrag oder Spende, gefragt.

Besondere Aufgaben des Vereins sind u.a.:

  • Finanzielle Hilfe bei der Beschaffung spezieller Geräte/Ausstattungen und Materialien zur Unterstützung der schulischen und außerschulischen Arbeit
  • Unterstützung von Exkursionen und Klassenfahrten mit Bildungshintergrund sowie bei der Durchführung von Schulprojekten.
  • Pflege guter Traditionen auf dem Gebiet des Schulsports.
  • Stiftung eines Förderpreises für ausgezeichnete schulische bzw. außerschulische Leistungen von Schülern.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Schulträger zum Zweck der weiteren stabilen Entwicklung der Schule.

Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Mit Ihrem Jahresbeitrag von nur 20 Euro und/oder Ihrer Spende helfen Sie uns, den Förderzweck zu erfüllen. Wegen der vom Finanzamt Suhl anerkannten Gemeinnützigkeit sind Beiträge und Spenden steuerlich absetzbar.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Arbeit des Fördervereins:

Jetzt Fördermitglied werden

Vorstand

Sebastian Gawrisch
Petra Gröschel
Silke Hengelhaupt
Tino Kommer
Jana Weber

Kontakt zum Förderverein

per E-Mail: vff-heg-zm@web.de

Neuigkeiten vom  Förderverein

    Aus der Geschichte des Fördervereines

    JahrAktionenAnzahl der Mitglieder
    1993Gründung des Vereins mit dem Ziel der Unterstützung des Gymnasiums Zella-Mehlis.19
    1995Pflanzen von 5 Ahornbäumen auf dem Schulhof „Alte Straße“.
    Erste größere Firmen werden als Sponsoren gewonnen.
    55
    1997Verstärkte Mitgliederwerbung bei Eltern, Lehrern und in der Stadt bzw. in den Wohnorten der Schüler75
    2001Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des Gymnasiums
    Umbenennung der Schule in „Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium“.
    106
    2002/2003Der Vereinsarbeit ist in den Kampf um den Erhalt des Schulstandortes eingebunden.
    Der Vorstand veröffentlicht eine Stellungnahme zur geplanten Schulnetzkonzeption des Kreistages Schmalkalden-Meiningen.
    110
    2003Der Kreistag beschließt den Erhalt des Gymnasiums in Zella-Mehlis.101
    2004Der Schulteil „Alte Straße“ wird komplett modernisiert.
    Der Verein beteiligt sich an der finanziellen Unterstützung für zusätzliche Bauleistungen.
    104
    2005Der Förderverein ist inzwischen ein wichtiger Partner der Schule.
    Mit seiner Hilfe können viele Schülerprojekte realisiert werden.
    Oft finanziert der Verein Anschaffungen und hilft bei der materiellen Ausstattung der Einrichtung.
    101
    2007Der Verein schafft flexible Bühnenpodeste für Schulfeste und andere Veranstaltungen an.114
    2008Im Eingangsbereich der Schule begrüßt eine vom Verein finanzierte große Vitrine alle Schüler und Gäste.112
    2010Die Schüler des Gymnasiums erhalten vom Verein organisatorische Hilfe bei der Durchführung von zwei Sponsorenläufen.
    Ein Großteil der Einnahmen (10.000 €) wird an das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz gespendet.
    Ein weiterer Teil des „erlaufenen“ Geldes wird zum Aufstellen eines Trinkbrunnens genutzt.
    111
    2013Der Förderverein besteht 20 Jahre.138
    2014Treffen der Vereinsmitglieder und ehemaligen Vorstände anlässlich des 20-jährigen Bestehens.
    Zum Projekttag „Gesundheit-Bewegung-Ernährung“ übergibt die Vereinsvorsitzende ein Großraumschachspiel für den Innenhof an die Schüler.
    134
    2015Der Förderverein organisiert die Zusammenarbeit mit einer Internet-Firma und bezahlt die grundlegende Neugestaltung des Internet-Auftritts des Gymnasiums.144
    2016Der Förderverein unterstützt erneut organisatorisch einen Sponsorenlauf, dessen Erlös zum Einen an das Kinderhospiz Tambach-Dietharz gespendet wird, zum Anderen für schulische Projekte verwendet werden soll.153
    2017Neben zahlreichen anderen Projekten und Exkursionen unterstützt der Verein das 20jährige Jubiläum des Schüleraustauschs mit dem französischen Montgeron.150
    2018Im Anschluss an die Mitgliederversammlung begeht der Verein mit einer vom Chor musikalisch umrahmten Feierstunde sein 25. Gründungsjubiläum.